Wettbewerb „Gymnasium Essen Nord-Ost“

Die moderne Pädagogik bewegt sich im Spannungsfeld zwischen (Schul-) Gemeinschaft und Individuum. Bei dem agn-Siegerentwurf für den Wettbewerb „Gymnasium Essen Nord-Ost“ wird diese Auseinandersetzung zum Leitmotiv.

Innerhalb der Gesamtstruktur der Schule werden kompakte und überschaubare Funktionsbereiche im Sinne von „Jahrgangshäusern“ ausgebildet, die den Schülergruppen Intimität, Identifikation und Gestaltungsraum bieten. In der baulichen Umsetzung bilden sechs Häuser samt Innenhöfen einen geometrisch klaren, linear strukturierten Baukörper mit zwei Spuren.

Die äußeren Gebäudeteile beinhalten die vier Jahrgangshäuser, welche sich jeweils über das erste und zweite OG erstrecken, so dass je Haus und Ebene ein Jahrgang sein Zuhause findet. Sie ruhen auf dem gemeinschaftlich genutzten Erdgeschoss, das in diesen Bereichen die Fachklassen für Musik, Kunst und Naturwissenschaften, sowie den Ganztag aufnimmt.

Das Entwurfskonzept schlägt für das gesamte Schulgebäude eine Holzbaukonstruktion vor, die im Hinblick auf die vorhandene Bodenbeschaffenheit, die verkürzte Bauzeit und bauphysikalische wie baubiologische Vorteile eine nachhaltige Antwort bietet.

Das Baumaterial lässt innen wie außen eine natürliche und behagliche Atmosphäre entstehen und verleiht im Zusammenspiel mit der vorhandenen begrünten Wallsituation dem Schulhaus durch die abgeschirmte Lage einen ruhigen und geschützten Charakter. Für den Neubau ist eine BNB-Zertifizierung in Silber angestrebt. Durch die „Passivhausbauweise“ soll der Neubau zudem einen hohen Energieeffizienzstandard besitzen.

Lernhauskonzept

Gemeinschaftsbereich

LeistungWettbewerb
AusloberStadt Essen

 

Ähnliche Projekte und Magazinthemen