Otto-Hahn-Schule Bergisch Gladbach
Das ehemalige Schul- und Sportzentrum Saaler Mühle wurde 1973 fertiggestellt. Unter dem heutigen Namen Otto-Hahn-Schule gliedert sich das Gebäude in Realschule und Gymnasium. Das Schulzentrum wird derzeit von ca. 1.700 Schülern besucht. Die Sanierungsmaßnahme wurde bei laufendem Betrieb in einem Bauabschnitt durchgeführt.
Wegen umfangreicher Brandschutzmängel, des sanierungsbedürftigen Gebäudezustandes und weil die Raumkapazitäten weitgehend ausgeschöpft waren, entschied sich die Stadt Bergisch-Gladbach zu einer Generalsanierung. 2014 beauftragte sie agn in Rahmen einer öffentlichen Vergabe mit den Leistungen der Generalplanung. Die Maßnahme wurde bei laufendem Betrieb in einem Bauabschnitt durchgeführt, daher mussten die Unterrichtsräume in Container ausgelagert werden.
Das Schulzentrum besteht aus einem mehrgeschossigen Hauptgebäude in Split-Level-Bauweise, in welchem sich die Verwaltung und die Klassen- und Fachräume befinden. In einem eingeschossigen Flachdachanbau sind die Werk- und Kunsträume untergebracht. Die Ausläufer des Bauwerks bieten in Form von zwei überdachten Pausenhöfe den Schülern Schutz bei schlechtem Wetter.
Bei dem Bestandsgebäude handelt es sich um einen Stahlbetonskelettbau mit zwei Flachdächern auf unterschiedlichem Niveau sowie einem begrünten Innenhof auf der oberen Ebene. Alle Klassenräume sind mit digitalen Tafelanlagen und WLan ausgestattet. Das Farb- und Grafikkonzept wurde von studio polylog aus Köln erstellt in enger Abstimmung mit agn und der Schule.
Die Aula bildet das Herzstück des Gebäudes und wurde mit besonderen Anforderungen an Brand- und Schallschutz in einen modernen und vielfältig nutzbaren Veranstaltungsort umgewandelt.
Dabei bieten die vorhandenen Niveaus in der Gebäudetopographie bereits die Voraussetzungen für eine Unterteilung von Publikum und Bühne. Mit neuen Sitzstufen und zusätzlichen Oberlichtern entstand gleichzeitig eine attraktiver Aufenthalts- und Kommunikationsbereich. Akustisch wirksame Oberflächen an Decken und Wänden sorgen für eine angenehme Raumakustik und gut verständliche Aufführungen.
Leistung | Generalplanung |
Auftraggeber | Stadt Bergisch Gladbach |
Bilder | Jörg Hempel, Aachen |